Hamburg, oft als "Tor zur Welt" bezeichnet, ist die zweitgrößte Stadt Deutschlands und eine der schönsten Metropolen Europas. Mit ihrer maritimen Atmosphäre, dem lebendigen Hafen, der beeindruckenden Architektur und dem pulsierenden kulturellen Leben ist die Hansestadt ein perfektes Ziel für einen Wochenendtrip. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die Highlights der Stadt vor und geben Tipps für einen unvergesslichen Aufenthalt in Hamburg.
Die beste Reisezeit für Hamburg
Hamburg kann zu jeder Jahreszeit besucht werden, doch jede Saison hat ihren eigenen Charme. Der Sommer (Juni bis August) bietet warme Temperaturen und viele Open-Air-Veranstaltungen, während der Frühling und Herbst weniger überlaufen sind und angenehme Bedingungen für Stadterkundungen bieten. Im Winter (November bis Februar) locken die Weihnachtsmärkte und eine besondere Atmosphäre – allerdings sollten Sie sich auf kühles und oft regnerisches Wetter einstellen. Hamburg ist nicht umsonst als eine der regenreichsten Städte Deutschlands bekannt!
Tag 1: Hafencity und Speicherstadt
Morgens: Elbphilharmonie und Hafencity
Beginnen Sie Ihren Tag mit einem Besuch der Elbphilharmonie, dem neuen Wahrzeichen Hamburgs. Das beeindruckende Konzerthaus mit seiner markanten Glasfassade thront auf einem ehemaligen Kakaospeicher und bietet auf seiner öffentlich zugänglichen Plaza einen atemberaubenden Panoramablick über den Hafen und die Stadt. Der Eintritt zur Plaza ist kostenlos, aber es empfiehlt sich, im Voraus ein Zeitfenster zu reservieren.
Nach dem Besuch der "Elphi" erkunden Sie die moderne HafenCity – Europas größtes innerstädtisches Stadtentwicklungsprojekt. Hier verschmelzen innovative Architektur, nachhaltiges Wohnen und kulturelle Einrichtungen zu einem futuristischen Stadtviertel direkt am Wasser.
Mittags: Speicherstadt und Miniatur Wunderland
Für eine Mittagspause bietet sich das Restaurant "Wasserschloss" an, ein malerisches Café in einem historischen Gebäude inmitten der Speicherstadt, das für seine Teeauswahl und leichte Gerichte bekannt ist.
Anschließend entdecken Sie die historische Speicherstadt, den größten zusammenhängenden Lagerkomplex der Welt. Die roten Backsteingebäude, die auf Eichenpfählen im Wasser stehen, beherbergen heute Museen, Galerien und Büros. Ein Highlight ist das Miniatur Wunderland, die größte Modelleisenbahn der Welt und eine der beliebtesten Touristenattraktionen Deutschlands. Gönnen Sie sich mindestens zwei Stunden für dieses faszinierende Miniaturreich, das von Hamburg über Deutschland bis hin zu Amerika und Skandinavien verschiedene Landschaften detailgetreu nachbildet.
Abends: Landungsbrücken und St. Pauli
Am Abend schlendern Sie zu den historischen Landungsbrücken, dem traditionellen Anleger für Hafenfähren und Ausflugsschiffe. Von hier aus haben Sie einen wunderbaren Blick auf die Elbe und den geschäftigen Hafen. Ein Tipp: Nehmen Sie die Hafenfähre Linie 62 für eine kostengünstige "Hafenrundfahrt" mit Ihrem HVV-Ticket.
Den Tag lassen Sie im lebendigen Stadtteil St. Pauli ausklingen. Die berühmte Reeperbahn, einst das Vergnügungsviertel für Matrosen, ist heute eine bunte Mischung aus Clubs, Bars, Theatern und Restaurants. Für ein authentisches Hamburger Abendessen empfehlen wir das "Überquell" – eine Brauerei und Pizzeria mit Blick auf den Hafen, die hervorragendes Craft Beer und neapolitanische Pizza anbietet.
Tag 2: Alster und Innenstadt
Morgens: Alstervergnügen
Der zweite Tag beginnt mit einem Spaziergang rund um die Binnenalster, den kleineren der beiden Alsterseen im Herzen Hamburgs. Das "Alsterhaus", ein traditionsreiches Kaufhaus, ist ein idealer Ort für ein Frühstück mit Blick auf den See.
Bei schönem Wetter empfiehlt sich eine Bootsfahrt auf der Alster – entweder mit einem der weißen Alsterdampfer oder in einem gemieteten Ruderboot. Vom Wasser aus können Sie die prächtigen Villen am Ufer der Außenalster und die grünen Parks der Stadt bewundern.
Mittags: Historische Innenstadt
Nach dem Alstervergnügen erkunden Sie die historische Innenstadt Hamburgs. Das imposante Rathaus aus dem 19. Jahrhundert ist mit seiner reich verzierten Fassade ein architektonisches Juwel und kann im Rahmen einer Führung besichtigt werden.
In unmittelbarer Nähe befindet sich die Mönckebergstraße, Hamburgs wichtigste Einkaufsstraße, sowie die historischen Alsterarkaden, elegante überdachte Galerien mit exklusiven Geschäften.
Für eine Mittagspause empfehlen wir das "Mutterland" in der Innenstadt, das regionale Spezialitäten und herzhafte Speisen in gemütlicher Atmosphäre anbietet.
Nachmittags: Museen und Kultur
Hamburg bietet eine Vielzahl an hervorragenden Museen. Das Kunsthalle Museum beherbergt eine beeindruckende Sammlung europäischer Kunst vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Alternativ können Sie das Internationale Maritime Museum besuchen, das in einem denkmalgeschützten Speichergebäude untergebracht ist und die Seefahrtsgeschichte über zehn Etagen dokumentiert.
Für eine Kaffeepause eignet sich das Café Paris, ein historisches Café im Jugendstil, das für seinen exzellenten Kuchen bekannt ist.
Abends: Sternschanze und Portugiesenviertel
Das Schanzenviertel, kurz "die Schanze", ist eines der angesagtesten Viertel Hamburgs. Mit seinen unzähligen Bars, Restaurants und kleinen Geschäften ist es der perfekte Ort für einen entspannten Abend. Besonders der Schulterblatt, die Hauptstraße des Viertels, pulsiert an Wochenenden vor Leben.
Alternativ können Sie im Portugiesenviertel nahe der Landungsbrücken zu Abend essen. Hier finden Sie authentische portugiesische und spanische Restaurants, die für ihre Fischgerichte bekannt sind – ein Muss für Meeresfrüchteliebhaber.
Hamburger Spezialitäten: Was Sie unbedingt probieren sollten
- Fischbrötchen: Ein Klassiker der Hamburger Küche, erhältlich an den zahlreichen Fischständen an den Landungsbrücken. Am besten mit Matjes, Bismarck- oder Brathering.
- Franzbrötchen: Eine süße Hamburger Spezialität – ein Zimtgebäck, das entfernt an einen Croissant erinnert. Das "Kleine Konditoria" in St. Georg serviert angeblich die besten der Stadt.
- Labskaus: Ein traditionelles Seemannsgericht aus Kartoffeln, Roter Bete, Zwiebeln und Corned Beef, serviert mit Spiegelei und sauren Gurken. Im "Old Commercial Room" nahe der Speicherstadt wird es authentisch zubereitet.
- Aalsuppe: Trotz des Namens nicht immer mit Aal – eine herzhafte Gemüsesuppe mit Backobst und Fleisch oder Fisch.
Verkehrsanbindung und Fortbewegung in Hamburg
Hamburg verfügt über ein ausgezeichnetes öffentliches Verkehrsnetz mit U-Bahnen, S-Bahnen, Bussen und Fähren, die vom Hamburger Verkehrsverbund (HVV) betrieben werden. Der Kauf einer Hamburg Card lohnt sich für Touristen, da sie unbegrenzte Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln sowie Ermäßigungen bei vielen Attraktionen bietet.
Das Stadtradsystem ermöglicht es, Hamburg auf dem Fahrrad zu erkunden – eine großartige Option bei gutem Wetter, da die Stadt überraschend fahrradfreundlich ist und über viele Radwege verfügt.
Unterkunftstipps für jeden Geldbeutel
Luxus: Das "Hotel Atlantic Kempinski" ist ein traditionsreiches Luxushotel direkt an der Außenalster und bekannt aus James-Bond-Filmen.
Mittelklasse: Das "25hours Hotel HafenCity" bietet moderne Zimmer im maritimen Stil und eine tolle Lage in der HafenCity.
Budget: Das "Generator Hostel" nahe dem Hauptbahnhof ist eine preiswerte Option mit modernem Design und geselliger Atmosphäre.
Insider-Tipps für Hamburg
- Entdecken Sie den Alten Elbtunnel, einen historischen Tunnel unter der Elbe von 1911, der kostenlos benutzt werden kann und eine fantastische Aussicht auf die Skyline bietet.
- Besuchen Sie sonntags den Hamburger Fischmarkt, der schon um 5 Uhr morgens beginnt und neben frischem Fisch auch Obst, Gemüse und Souvenirs bietet – ein lebhaftes Erlebnis mit marktschreierischen Händlern und Live-Musik.
- Erkunden Sie das Treppenviertel in Blankenese, einem malerischen ehemaligen Fischerdorf mit verwinkelten Gassen und prächtigen Villen, das heute einer der exklusivsten Stadtteile Hamburgs ist.
Fazit
Hamburg ist eine Stadt, die bei jedem Besuch Neues zu entdecken gibt. Mit ihrer Mischung aus maritimem Flair, reicher Geschichte und urbaner Kultur bietet die Hansestadt für jeden Geschmack etwas. Ein Wochenende reicht zwar nur für einen ersten Eindruck, aber es ist genug Zeit, um sich in diese facettenreiche Stadt zu verlieben und wiederkommen zu wollen.
Bei PompiQuote Reisen bieten wir maßgeschneiderte Hamburg-Touren an, die auf Ihre individuellen Interessen zugeschnitten sind – sei es Architektur, Kulinarik oder Kultur. Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung zu Ihrer Hamburg-Reise!